Soweit sich in historischen Quellen zurückverfolgen lässt, weiß man, dass der Musik immer eine große Bedeutung für Körper, Geist und Seele zugemessen wurde. Der folgende Satz fasst diese Bedeutung treffend zusammen: "Musik ist die Muttersprache der Menschheit, die Sprache der Seele."
In meiner 30-jährigen Musikertätigkeit konnte ich immer wieder erfahren, dass Musik Menschen, die sich dafür öffnen, tief berührt. Dieser Zugang zu unseren Empfindungen macht auch das Heilpotential der Musik aus.
Archaische Instrumente hingegen, wie Klangschalen, Trommeln, Gongs, Regenmacher, u.a. unterscheiden sich von Musik in dem wesentlichen Punkt, dass sie keine Melodien erzeugen, sondern puren Klang. Wärend bei der Musik der Verstand durch Wiedererkennen von Melodien und rhythmischen Strukturen noch mitmischt, hat er bei reinem Klang kaum eine Möglichkeit mehr, sich einzuschalten, weshalb man mit Klang stärker auf unbewusste Schichten Einfluss nehmen kann. Somit ergeben sich mit Klängen andere therapeutische Möglichkeiten als mit Musik.
Bei Musik nutzt man Emotionen und bei Klang Schwingungen zu Heilungszwecken. Inzwischen gibt es aber immer mehr alternative Heilmethoden, die noch andere Schwingungsfrequenzen außer den hörbaren einsetzen, um damit eine Veränderung des Schwingungsfeldes um den Menschen zu erreichen und damit eine direkte Wirkung auf Gesundheit bzw. Krankheit und deren Heilung. Alle von mir verwendeten Methoden gehören in diesen Bereich.